Die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Ende 2024 fusionierte sie mit Korean Air und wird im Laufe der kommenden Jahre Mitglied von SkyTeam werden. Vom Drehkreuz aus, dem Flughafen Seoul-Incheon, werden Ziele in Asien, Nordamerika und Australien angeflogen. Einzige Destination im deutschsprachigen Raum ist Frankfurt.
Asiana Airlines Business Class
Was uns gefällt
- Der Business Smartium Sitz von Asiana Airlines lässt sich in ein komplett flaches Bett verwandeln und bietet jedem Gast direkten Zutritt zum Gang
- Nationale Gerichte, die in original koreanischen Schälchen serviert werden, sorgen für ein authentisches Erlebnis während der Mahlzeiten.
Gut zu wissen
Asiana Airlines verlor 2024 ihren 5-Sterne-Status bei den Skytrax World Airline Awards aufgrund einer Verschlechterung der Kabinenqualität und des Services sowie dem Alter einiger Flugzeuge, die hinter den Standards anderer 5-Sterne-Fluggesellschaften zurückblieben. Sie wurde mit 4 Sternen bewertet, bleibt jedoch eine hochangesehene Airline
Asiana wurde Ende 2024 von Korean Air übernommen, bleibt aber vorerst als eigene Marke und Star-Alliance-Mitglied bestehen. Die vollständige Fusion erfolgt in den nächsten zwei Jahren – künftig wird die Airline Teil von SkyTeam sein
Vorteile
Auf einen Blick
Asiana Airlines Business Class Sitz
Asiana bietet in der Business Class unterschiedliche Sitztypen, abhängig vom Flugzeugmodell. Auf Langstreckenflügen wie mit der Boeing 777-200ER, dem Airbus A350-900 und A380 kommen moderne 1-2-1-Sitze zum Einsatz. Diese lassen sich vollständig flachstellen und bieten direkten Zugang zum Gang – vermarktet werden sie als Business Smartium.
Auf regionalen Strecken werden ältere Flugzeuge wie der A330-300, B767-300 und B747-400 eingesetzt. Sie verfügen über angewinkelte Lie-Flat-Sitze in Konfigurationen wie 2-2-2 (A330), 2-1-2 (B767) oder 2-2 auf dem Oberdeck der B747. Diese älteren Maschinen werden jedoch immer seltener eingesetzt.
Sitzempfehlung:
Alleinreisende sollten in Business Smartium-Kabinen Fensterplätze wählen, bei denen der Sitz näher an der Wand liegt – das sorgt für mehr Privatsphäre. Die mittleren „Honeymoon-Sitze“ sind gut für Paare geeignet, aber bei Fremden kann der enge Abstand unangenehm sein, da keine vollständige Trennwand vorhanden ist.
Asiana Airlines Business Class Kabine
Die Business Class-Kabinen bei Asiana wirken hell und offen, auch wenn das Farbdesign in Gelb, Beige und Grau nicht jedermanns Geschmack trifft. An jedem Platz gibt es Kissen und Decke, um längere Flüge komfortabler zu machen.
In den A380-Jets gibt es eine besondere Option: die Business Suite. Dabei handelt es sich um die früheren First-Class-Suiten mit Tür, großem 32-Zoll-Monitor und einem Buddy Seat zum gemeinsamen Essen. Diese Sitze bieten deutlich mehr Privatsphäre und Platz, werden aber zum Business-Tarif verkauft. Serviceleistungen wie Catering und Gepäck entsprechen denen der regulären Business Class. Business Suite-Passagiere dürfen zudem weiterhin die First-Class-Lounge nutzen, auch wenn Asiana offiziell keine First Class mehr anbietet.
Asiana Airlines Business Class Service
Zu den Service-Leisten am Boden zählt bei Asiana Airlines auch ein Chauffeurservice. Dieser kann von Gästen der Business Class am Flughafen Seoul-Incheon in Anspruch genommen werden kann, wenn sie aus Europa, den USA oder Sydney einreisen. An Bord überzeugt die Crew vor allem durch Freundlichkeit und Zuvorkommenheit, was besonders beim Auftragen der Mahlzeiten sehr geschätzt wird. Das Kabinenpersonal schafft es, eine nahezu perfekte Restauranterfahrung entstehen zu lassen: Der Champagner wird beispielsweise nicht sofort vollständig eingeschenkt, stattdessen wird zunächst ein Schluck zum Probieren gereicht und erst bei Gefallen ein Glas serviert.
Asiana Airlines Business Class Essen
In der Business Class von Asiana Airlines finden Gäste auf der Speisekarte westliche wie koreanische Gerichte, auf einigen Routen auch das Nationalgericht Bibimbap, bei dem die einzelnen Zutaten am Platz zu einem würzigen Eintopf vermischt werden. Geschmacklich überzeugen die Mahlzeiten ebenso wie in puncto Präsentation, serviert wird auf einem wie im Restaurant eingedeckten Tisch ohne Tablett. Original koreanische Schälchen sorgen schon während des Essens für eine gelungene Einstimmung auf das Zielland. Bei einigen Gängen wird außerdem auf den Servierwagen verzichtet und individuell aufgetragen, was dem Service einen persönlichen Charakter verleiht. Zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten gibt es die Möglichkeit, leichte Snacks wie Sandwiches, Obst oder Ramen-Suppen zu bestellen.
Asiana Airlines Business Class Extras
Asiana Airlines überreicht Gästen der Business Class auf Langstreckenverbindungen ein Amenity Kit aus dem Hause L’Occitane. Der Inhalt des Necessaires setzt sich aus Socken, einer Schlafmaske, Ohrstöpseln, einem Kamm, einem Zahnpflegeset und einer Bodylotion der französischen Kosmetikmarke zusammen.
Asiana Airlines Business Class Lounge
Gäste der Business Class von Asiana Airlines erwartet am Flughafen Seoul-Incheon eine großzügig gestaltete Lounge, deren Design an ein gemütliches Wohnzimmer erinnern soll. Eindeutiger Blickfang der Inneneinrichtung ist ein geräumiger Bereich, der als Bibliothek konzipiert wurde und sogar einen Flügel ausstellt. Durch das verwendete Holz in dunklen Nuancen entsteht ein eleganter Charakter, gleichzeitig ermöglicht eine bodenhohe Fensterfront einen tollen Ausblick auf das Rollfeld. Neben einem Erholungsbereich mit Massagestühlen und hochwertigen Duschen umfasst das Angebot auch ein Buffet, das sowohl kalte (Snacks, Sandwiches und Salate) als auch warme Speisen serviert – diese allerding nicht rund um die Uhr.
Entertainment
Das Entertainment Angebot von Asiana Airlines umfasst eine gute Auswahl an Filmen, Musik, Spielen und Dokumentationen,
Wifi & Connectivity
Wifi an Bord ist kostenpflichtig und steht ausschließlich an Bord der A350-Flotte zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf etwa 12 $ pro Stunde oder ca. 22 $ für den gesamten Flug (Änderungen vorbehalten).