Die chinesische Fluggesellschaft China Eastern hat ihr Drehkreuz auf dem Pudong International Airport von Shanghai. Von dort aus werden neben innerchinesischen Zielen zahlreiche asiatische Destinationen sowie Städte in Nordamerika, Australien und Europa angeflogen. Mit über 100 Millionen Passagieren pro Jahr stellt das SkyTeam-Mitglied – gemessen an dieser Kategorie – die siebtgrößte Airline der Welt dar.
China Eastern Business Class
Was uns gefällt
- China Eastern Airlines hat ihre Business Class auf Langstreckenflügen erheblich modernisiert. Die neuesten Kabinenprodukte sind auf den Flugzeugtypen Airbus A350-900 und Boeing 787-9 zu finden.
Gut zu wissen
- Die No.77 Lounge am Pudong International Airport kann gegen eine Gebühr von Reisenden aller Klassen genutzt werden
- In den verschiedenen Ausführungen des Airbus A330 schwankt der Neigungswinkel des Sitzes in der Business Class zwischen 170 und 180 Grad
Vorteile
Auf einen Blick
China Eastern Business Class Sitz
China Eastern Airlines hat ihre Business Class auf den Langstreckenflugzeugen Airbus A350-900 und Boeing 777-300ER deutlich modernisiert, um den Passagieren maximalen Komfort und Privatsphäre zu bieten. Beide Flugzeugtypen verfügen über eine 1-2-1-Sitzkonfiguration, die jedem Passagier direkten Zugang zum Gang ermöglicht. Auf dem Airbus A350-900 kommen die Thompson Vantage XL-Sitze zum Einsatz, die mit einer Schiebetür ausgestattet sind, um eine private Mini-Suite zu schaffen. Diese Sitze bieten eine vollständig flache Liegefläche, die ideal für Langstreckenflüge ist und den Passagieren einen erholsamen Schlaf ermöglicht. Auch die Business Class auf dem Boeing 777-300ER bietet eine komfortable 1-2-1-Anordnung, jedoch mit den Zodiac Cirrus-Sitzen, die ebenfalls eine vollständig flache Liegefläche bieten. Beide Sitze sind großzügig gestaltet und bieten ausreichend Platz für ein angenehmes Flugerlebnis.
China Eastern Business Class Kabine
Die Business Class-Kabinen auf dem Airbus A350-900 und dem Boeing 777-300ER von China Eastern Airlines sind so konzipiert, dass sie den Passagieren ein luxuriöses und ruhiges Flugerlebnis bieten. Die Kabine des A350-900 ist in zwei Bereiche unterteilt: Ein vorderer Mini-Bereich mit zwei Reihen und ein größerer hinterer Bereich mit weiteren Reihen, was eine entspannte Atmosphäre schafft. Die Kabine des Boeing 777-300ER ist ebenfalls in zwei Abschnitte unterteilt: Ein kleinerer vorderer Bereich mit zwei Reihen und ein größerer hinterer Bereich. Beide Flugzeuge bieten moderne Annehmlichkeiten wie größere Unterhaltungssysteme, USB-Anschlüsse und individuell einstellbare Beleuchtung, die es den Passagieren ermöglichen, ihre Umgebung nach ihren Wünschen zu gestalten. Diese modernen und komfortablen Kabinen unterstreichen das Engagement von China Eastern Airlines, ihren Passagieren ein erstklassiges Flugerlebnis zu bieten.
China Eastern Business Class Service
Da es sich bei China Eastern um ein SkyTeam-Mitglied handelt, profitieren Gäste der Business Class am Boden von den zusätzlichen Serviceleistungen der Luftfahrtallianz (wie separatem Check-In-Schalter oder Priority Boarding). Die Crewmitglieder an Bord zeichnen sich vor allem durch ihre Effizienz aus, das Servieren des Mehrgangmenüs nimmt für die gesamte Kabine in der Regel keine zwei Stunden in Anspruch, was von den Reisenden positiv bewertet wird. Die mehrmals zur Verfügung gestellten warmen Handtücher werden stets in einer Schale an den Platz gebracht, ein Detail, das ebenfalls gut ankommt.
China Eastern Business Class Essen
Das kulinarische Angebot von China Eastern Airlines setzt sich sowohl aus westlichen als auch asiatischen Gerichten zusammen, bringt jedoch an Bord einige Besonderheiten mit sich. Beispielsweise sind auf der Speisekarte sämtliche Menüs eines Jahres aufgelistet, die dann anhand einer farbigen Kennzeichnung den einzelnen Monaten zugeordnet sind. Die tatsächlichen Wahlmöglichkeiten richten sich also nach dem Zeitpunkt der Reise. Auf kürzeren Verbindungen greift die Airline auf einen Express-Service zurück, bei dem alle Gänge gleichzeitig auf einem Tablett serviert werden, was allerdings bei einer Flugdauer von sechs Stunden nicht ganz passend erscheint. Auch die Präsentation bleibt stellenweise hinter den Erwartungen zurück, so werden Nüsse konsequent in der Verpackung anstatt in einem Schälchen gereicht und auch Alubecher sind das ein oder andere Mal zu finden.
China Eastern Business Class Extras
China Eastern Airlines bietet ihren Business-Class-Gästen auf Langstreckenflügen ein exklusives Amenity Kit von L'Occitane an. Das Kit enthält hochwertige Pflegeprodukte, darunter Handcreme, Lippenbalsam, eine Schlafmaske, Ohrstöpsel, Zahnbürste und Zahnpasta.
China Eastern Business Class Lounge
Am Pudong International Airport, dem Drehkreuz von China Eastern Airlines, sind mehrere Lounges für Premiumreisende vorhanden. Jedes Angebot deckt zwei bis drei angrenzende Gates ab, weswegen die jeweilige Größe überschaubar bleibt. Alternativ dazu gibt es die No.77 Lounge, die auf über 1.800 Quadratmetern Platz für bis zu 500 Gäste bietet. Das weitläufige Areal besticht durch moderne Gestaltung sowie markante Architektur und vereint Arbeitsplätze, Duschen, Ruhezonen und Buffetbereiche unter einem Dach. Dort befindet sich auch eine Live Cooking Station, an der typisch asiatische Nudelgerichte zubereitet werden. Die No.77 Lounge kann gegen eine Gebühr von Passagieren aller Reiseklassen genutzt werden.
Entertainment
Das Unterhaltungsprogramm von China Eastern setzt sich aus Filmen, TV-Inhalten, Audiodateien und Spielen zusammen, ist aber vorwiegend auf den asiatischen Markt ausgelegt. Der Umfang an westlichen Produktionen variiert von Maschinentyp zu Maschinentyp. Die Bildschirmdiagonale des persönlichen Monitors in der Business Class beträgt im A330 15, in der Boeing 777-300ER 16 Zoll.
Wifi & Connectivity
China Eastern ist die einzige chinesische Fluggesellschaft, die Inflight-Wifi anbietet. Um von diesem Angebot Gebrauch machen zu können, ist eine Registrierung nötig, die vor Abflug erfolgen muss. Dann können Gäste der Business Class die WLAN-Dienste an Bord kostenfrei nutzen. In der Boeing 777-300ER sind außerdem Stromanschluss sowie USB-Schnittstelle an jedem Sitz vorhanden.