Japan Airlines ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Japans und Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld. Neben zahlreichen Inlandsverbindungen stehen auch 54 internationale Destinationen auf dem Flugplan, die sich vor allem in Asien und Nordamerika befinden. Einige europäische Städte sowie Sydney werden ebenfalls bedient. Einziges Ziel im deutschsprachigen Raum ist Frankfurt.
JAL Business Class
Was uns gefällt
- Die überragende, japanische Gastfreundschaft, die mit viel Liebe zum Detail und Streben nach Perfektion ein einmaliges Flugerlebnis bietet
- Das kulinarische Angebot an Bord überzeugt sowohl geschmacklich als auch durch die authentische Präsentation
Gut zu wissen
- Das Drehkreuz von Japan Airlines, der Tokyo International Airport, ist der fünftgrößte der Welt und der drittgrößte in Asien
Die neue A350-1000 Private Suite – bietet vollständige Rundum-Privatsphäre und modernste Technologie
Vorteile
Auf einen Blick
JAL Business Class Sitz
Japan Airlines setzt auf eine breite Boeing-Flotte sowie auf die neuen Airbus A350-1000, die mit komplett neuen Kabinen und Sitzen das Flaggschiff für internationale Flüge werden sollen.
Der Airbus A350-1000 verfügt über 54 neue Business Class Suites von Safran in einer 1-2-1-Konfiguration. Die 52 Zoll (132 cm) hohen Wände und verschließbaren Türen bieten erstmals bei JAL vollkommene Privatsphäre. Die Sitze haben eine Neigung von ca. 51 Zoll (130 cm), eine Liegefläche von 198 cm und sind 56 cm breit. Zur Ausstattung gehören ein persönlicher Kleiderschrank, Stauraum fürs Handgepäck, ein druckentlastendes Sitzpolster sowie ein innovatives Audiosystem mit Lautsprechern im Kopfteil – Kopfhörer sind nicht nötig. Alternativ kann man über Bluetooth eigene Kopfhörer anschließen. Jeder Sitz hat ein 24-Zoll-4K-Display von Panasonic.
Die Boeing-Flotte umfasst Modelle wie die B767, B777 und B787, jeweils mit unterschiedlichen Konfigurationen: 1-2-1, 2-2-2 oder sogar 2-3-2. Die JAL SKY SUITE ist die beliebteste Variante – vollständig flache Betten mit direktem Gangzugang auf bestimmten B777- und B787-Flugzeugen. Trotz engerer Konfigurationen wird durch geschickte Platzierung stets Privatsphäre gewahrt. Paare können die Trennwand absenken. Unterhaltung erfolgt über 23-Zoll-Monitore und Airweave-Matratzen sorgen für angenehmen Schlaf. Bulkhead-Sitze bieten mehr Beinfreiheit.
Die JAL SKY SUITE III (1-2-1, reverse herringbone) hat mehr Privatsphäre dank zur Fensterseite geneigter Sitze mit seitlichen Blenden – besonders beliebt bei Paaren durch die anpassbare Mitteltrennung.
Die JAL SKY SUITE II (1-2-1, gestaffelt) kommt auf ausgewählten B767-300ERs zum Einsatz und bietet 15,4-Zoll-Monitore.
Auf regionalen und einigen Langstreckenflügen kommen ältere Sitze zum Einsatz:
- JAL SHELL FLAT NEO (angewinkelt),
- JAL SKYRECLINER (wie ein Cradle Seat),
- JAL SKYLUXE (klassischer Sitz mit viel Beinfreiheit).
Alle Sitze verfügen über Stromanschlüsse, ausklappbare Tische und kleine Fächer für Brille, Flasche oder Lektüre.
JAL Business Class Kabine
Die neuen Kabinen des Airbus A350-1000 präsentieren sich in einem komplett überarbeiteten Look – modern, elegant und technisch hochwertig. Sie sollen die neue Referenz auf internationalen Langstreckenflügen setzen.
Auf den Boeing-Langstreckenflugzeugen zeigt sich ein klares, japanisch inspiriertes Design. Schwarz- und Grautöne, kombiniert mit weißen Sitzschalen, schaffen ein elegantes, ruhiges Ambiente. Die Kabinen der SKY SUITE-Modelle sind durchdacht gestaltet, wobei japanisches Understatement und Funktionalität im Vordergrund stehen.
Besonders auffällig ist die Vielfalt: Durch viele verschiedene Konfigurationen und laufende Modernisierungen unterscheidet sich das Kabinenerlebnis teils deutlich – ein genauer Blick auf die Sitzpläne und das eingesetzte Fluggerät ist daher ratsam.
JAL Business Class Service
Die Crews von Japan Airlines zählen zu den besten weltweit – geprägt von der japanischen Gastfreundschaft: respektvoll, zurückhaltend und stets hilfsbereit. Zwar werden keine regelmäßigen Rundgänge für Getränkenachschub gemacht, doch auf Knopfdruck ist das Personal sofort zur Stelle.
Ruhe und Erholung stehen im Fokus, dennoch bemüht sich die Crew stets, jeden Wunsch zu erfüllen. Englisch wird gesprochen, gelegentlich kann es jedoch zu kleinen Missverständnissen kommen.
JAL Business Class Essen
Japan Airlines bietet in der Business Class exzellente Mahlzeiten im Rahmen des BEDD-Menüprogramms – mit traditionell japanischer Küche (meist fischbasiert) sowie internationalen Gerichten wie Rind oder Huhn. Nach dem Start werden Getränke mit einem Snack serviert, gefolgt von einem mehrgängigen Menü auf Tablett – elegant und präzise serviert. Snacks wie Sandwiches, Ramen oder das beliebte JAL Chicken Curry sind à la carte zwischen den Mahlzeiten erhältlich.
Seit 2024 werden auf Langstrecken mit dem Airbus A350-1000 auch neue vegane und vegetarische Menüs sowie ein Dine-on-Demand-Service eingeführt. Einige Menüs stammen von renommierten Köchen wie Fumiko Komo oder Yuki Onishi (Ramen). Auf Europa-Abflügen gibt es neu ein Donburi-Reisgericht-Programm (z. B. London- oder Frankfurt-Bowl).
Kinder erhalten eigene BEDD-Gerichte, und Passagiere können ihre Wunschmenüs vorab online reservieren – inklusive Diätoptionen. Wer schlafen möchte, kann sich für die nachhaltige "No Meal"-Option entscheiden und auf Catering verzichten, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
JAL Business Class Extras
Die Amenity Kits in der Business Class wechseln regelmäßig. Frühere Designs stammten von Zero Halliburton oder Tatsumura Textile. Mit der Einführung des Airbus A350-1000 wird ein neues Kit mit Designs der Inklusionsmarke Heralbony angeboten. Die Inhalte sind nachhaltig in Papier verpackt und enthalten hochwertige Pflegeprodukte. Weitere Artikel wie Feuchtigkeitsmasken oder Aromasprays gibt es aus einem Körbchen zur Selbstbedienung.
Besonderes Highlight: Auf A350-1000-Flügen erhalten Passagiere exklusiv eine MISOKA-Zahnbürste, die nur mit Wasser verwendet wird. Für mehr Komfort stehen Cardigans zum Ausleihen bereit – allerdings kann die Kabinentemperatur teils als zu warm empfunden werden. Slipper werden auf allen Strecken bereitgestellt.
JAL Business Class Lounge
Japan Airlines betreibt große Drehkreuze an den Flughäfen Tokio Haneda und Tokio Narita. Darüber hinaus fliegt die Airline auch von vielen anderen großen Flughäfen des Landes, darunter Nagoya und Osaka. Die japanische Gastfreundschaft vereint Respekt und Freundlichkeit mit Höflichkeit – und Japan Airlines bildet da keine Ausnahme. Vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis zum Boarding ist das Personal stets zuvorkommend und höflich.
Die sogenannten Sakura Lounges bieten separate Bereiche für Business und First Class. Letzterer ist ausschließlich First-Class-Gästen sowie oneworld-Emerald-Mitgliedern vorbehalten. Business-Class-Reisende genießen Zugang zur Sakura Lounge mit herrlichem Blick auf das Rollfeld, einer Auswahl an warmen und kalten japanischen und internationalen Speisen, einer offenen Bar und – je nach Standort – auch Duscheinrichtungen.
Lounges gibt es an beiden Flughäfen in Tokio sowie in Nagoya und Osaka. Im Ausland stehen Sakura Lounges in Bangkok, Frankfurt, Honolulu, Manila und San Francisco zur Verfügung. In anderen Städten nutzen Business-Class-Passagiere Partner- oder oneworld-Lounges, sofern vorhanden.
Beim Boarding profitieren Business-Class-Gäste von einem bevorzugten Einstieg.
Entertainment
Das Unterhaltungsprogramm von JAL besteht aus Filmen, Audioprogrammen und Spielen, vor allem die Auswahl an japanischen Produktionen ist dabei äußerst umfangreich. In der Business Class beträgt die Bildschirmdiagonale des LCD-Monitors 23 Zoll und übertrifft mit diesen Maßen den Großteil der Konkurrenz, auch die Qualität des hochauflösenden Bildschirms überzeugt voll und ganz.
Wifi & Connectivity
JAL bietet WLAN-Dienste an Bord an. Steckdose und USB-Schnittstelle hingegen sind immer fester Bestandteil des Business Class Sitzes.