Die Fluggesellschaft China Airlines hat ihren Ursprung in Taiwan und ist Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam. Drehkreuz ist der internationale Flughafen Taiwan Taoyuan, von dort aus werden vorwiegend asiatische Ziele angeflogen. Zu den amerikanischen Destinationen zählen New York und Los Angeles, im europäischen Raum werden Frankfurt, Amsterdam oder Wien direkt bedient. Weitere Verbindungen stehen über Codeshare-Abkommen zur Verfügung.
China Airlines Business Class
Was uns gefällt
- Der Sitz der Premium Business Class lässt sich in ein vollkommen flaches, zwei Meter langes Bett mit einer Breite von 70 Zentimetern verwandeln
- An Bord des A350 und der Boeing 777-300ER gibt es eine 'Sky Lounge' mit kleiner Bar
Gut zu wissen
- Das Herkunftsland von China Airlines ist Taiwan, auch wenn der Name anderes vermuten lässt
- Im europäischen Raum fliegt die Airline unter anderem Frankfurt direkt an
- Der Limousinen-Service, der für Gäste der Business Class einen Umkreis von 40 Kilometern um den Flughafen abdeckt, kann bis drei Tage vor Abflug reserviert werden
Vorteile
Auf einen Blick
China Airlines Business Class Sitz
Der Sitz der sogenannten Premium Business Class im A350 und in der Boeing 777-300ER lässt sich in ein vollkommen flaches Bett mit einer Länge von zwei Metern und einer Breite von 70 Zentimetern (bei gesenkten Armstützen) verwandeln. Darüber hinaus garantiert die 1-2-1-Konfiguration direkten Zutritt zum Gang von jedem Platz aus. Durch die großzügige Ummantelung entsteht nahezu der Eindruck einer eigenen Suite, die auch beim Stauraum absolut überzeugt. Sämtliche Details wurden ergonomisch durchdacht, die Steuerung ist gut erreichbar und leicht zu bedienen. Neben hohem Schlafkomfort punktet der Sitz mit einfallsreichen Details, die für Gemütlichkeit sorgen und gleichzeitig die Kultur Taiwans widerspiegeln, der Fuß der individuellen Tischlampe im A350 ist zum Beispiel in Form einer Drachenklaue gestaltet.
China Airlines Business Class Kabine
China Airlines bedient die Langstrecke mit dem A330-300, dem A350 und der Boeing 777-300ER. Eine Business Class Kabine umfasst zwischen 30 und 40 Plätze in verschiedenen Konfigurationen, im A330 sind die Sitze paarweise frontal ausgerichtet, in den beiden übrigen Maschinentypen wurde für die sogenannte Premium Business Class ein umgekehrtes Fischgrätmuster mit 1-2-1-Anordnung verwendet. Auch das Design wurde vollständig überarbeitet, dominierendes Element ist nun das charakteristische Holz des Kakibaums, dessen Maserung im A350 auch im Teppichmuster und der Sitzhardware aufgegriffen wird. So erhält die Kabine eine einzigartige Optik. Als weiteres Highlight befindet sich eine ‚Sky Lounge‘ sowohl im A350 als auch in der Boeing, die als Treffpunkt für Gäste dient und gleichzeitig eine kleine Bibliothek sowie eine Bar beherbergt.
China Airlines Business Class Service
Als Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam bietet China Airlines Gästen der Business Class die bekannten SkyPriority Zusatzleistungen am Boden, wie bevorzugten Check-In und Gepäckabfertigung oder Priority Boarding. Bei Umsteigeverbindungen in Taipei fällt die reibungslose Organisation der Abläufe besonders positiv auf. Die Kabinencrew an Bord besticht vor allem durch ihre Effizienz, beim Servieren der Mahlzeiten ist das gesamte Menü innerhalb von einer Stunde beendet, ohne dass Hektik aufkommt. Auch die persönliche Note kommt nicht zu kurz, so erfolgt die Ansprache an den Gast in der Regel mit Namen und auch das zuvorkommende Anbieten von Snacks oder Früchten ist keine Seltenheit.
China Airlines Business Class Essen
Bereits der Begrüßungscocktail an Bord von China Airlines ist ein Highlight, serviert wird Champagner aus dem Hause Pol Roger – eine der teuersten Champagnersorten, die in einer Business Class ausgeschenkt wird. Die Speisekarte setzt sich aus einer Mischung aus westlichen und asiatischen Gerichten zusammen, deren Qualität fast ausschließlich als sehr gut bezeichnet wird. Die Präsentation lässt Liebe zum Detail erkennen, es gibt sowohl handbemalte Suppenschüsseln als auch Desserts, die aus einem Sternerestaurant stammen könnten. Schön wäre es, wenn die Fluggesellschaft diesbezüglich komplett auf ihren Restbestand an Alu- und Kunststoffbehältern verzichten würde. Als Besonderheit sollte erwähnt werden, dass die Speisekarten relativ zügig nach Aufnahme der Bestellung wieder vom Kabinenpersonal eingesammelt werden.
China Airlines Business Class Extras
Gäste der Premium Business Class erhalten von China Airlines ein praktisches Hartschalenetui mit Schlafmaske, Ohrstöpseln, Zahnpflegeset, Kamm und Stift. Darüber hinaus beinhaltet das Amenity Kit noch Produkte aus dem Hause Institut Karité Paris (Handcreme und Lippenbalsam) sowie eine Haarpflege von Moroccan Oil.
China Airlines Business Class Lounge
Das Aushängeschild des Lounge-Angebots von China Airlines sind die Räumlichkeiten am Terminal 1 des Flughafens von Taipei. Das Design ist angelehnt an die Premium Business Class Kabine an Bord und stellt eine gelungene Kombination aus traditionellen Elementen der Song Dynastie mit zeitgenössischer Inneneinrichtung dar. Natürliche Materialien wie Holz, Granit, Leder oder bernsteinfarbenes Glas sorgen für ein gediegenes Ambiente, das einen angenehmen Rückzugsort bietet. Neben Sitzmöglichkeiten, einem Arbeitsbereich, einer Ruhezone mit Tagesbetten und drei Duschsuiten gibt es außerdem ein reichhaltiges Buffet, das sowohl westliche als auch asiatische Gerichte anbietet. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf traditionellen Rezepturen der taiwanesischen Küche, die auch an Bord auf der Karte zu finden sind.
Entertainment
Das Unterhaltungsprogramm von China Airlines setzt sich aus Spielfilmen, TV-Inhalten, Spielen und Audiodateien zusammen, außerdem besteht die Möglichkeit, sich via Chat mit Mitreisenden zu unterhalten. Die Bildschirmdiagonale des Touchscreen-Monitors beträgt in der Business Class 18 Zoll.
Wifi & Connectivity
WLAN-Dienste sind bei China Airlines an Bord der Boeing 777-300ER und des A350 verfügbar, die Abrechnung erfolgt zeitbasiert, wobei das Datenvolumen für den gewählten Zeitraum unbegrenzt ist. Selbstverständlich befinden sich auch Stromanschluss und USB-Schnittstelle an jedem Business Class Sitz.