LOT ist die größte Fluggesellschaft Polens und gleichzeitig Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Von ihrem Drehkreuz aus, dem Frédéric-Chopin-Flughafen in Warschau, bedient die Airline zahlreiche Destinationen weltweit. Zu den Langstreckendestinationen zählen aktuell New York, Chicago, Toronto, Peking, Tokio und Seoul.
Darüber hinaus werden Verbindungen nach Newark und Los Angeles angeboten.
LOT Business Class
Was uns gefällt
- LOT kombiniert den Charme einer kleineren Airline mit dem Komfort einer großen. Weniger überfüllte Business-Class-Kabinen und individuellerer Service sorgen für ein persönlicheres Flugerlebnis
- LOT serviert exquisite Menüs mit polnischer Handschrift, darunter Kaviar, Piroggen und Premium-Champagner – oft auf First-Class-Niveau
- Schnellster Weg nach Asien ab Osteuropa – LOT bietet die kürzesten Verbindungen von Mitteleuropa nach Peking, Tokio und Seoul mit bequemen Umsteigezeiten am Drehkreuz Warschau
Gut zu wissen
- LOT Polish Airlines plant, ab 2026 die Kabinen ihrer Boeing 787-8 Flugzeuge umfassend zu modernisieren. Dabei werden neue Sitze in allen Klassen eingeführt, ein modernes Inflight-Entertainment-System installiert und Internetverbindungen bereitgestellt. In der Business Class wird der neue Sitz vom Typ RECARO CL6720 in einer 1-2-1-Konfiguration verbaut, sodass jeder Passagier direkten Zugang zum Gang hat und von maximaler Privatsphäre profitiert
- LOT Polish Airlines ist Mitglied des Miles & More Programms, Europas führendem Vielflieger- und Prämienprogramm
Vorteile
Auf einen Blick
LOT Business Class Sitz
Der Business-Class-Sitz von LOT Polish Airlines lässt sich in ein vollständig flaches Bett mit einer Länge von bis zu 200 cm verwandeln. Die gewünschte Einstellung erfolgt über ein intuitives Bedienelement.
Als Fußende des Bettes dient eine Ottomane, die gleichzeitig Ablagemöglichkeiten für Ihr Handgepäck bietet.
Großzügig gestaltete Deckengepäckfächer bieten zusätzlichen Stauraum.
In der Schlafposition wird die entstehende Liegefläche als sehr bequem empfunden, wobei auch im Fußbereich die volle Breite erhalten bleibt und nicht konstruktionsbedingt verengt wird.
LOT Business Class Kabine
Die Langstreckenflotte von LOT Polish Airlines besteht aus Boeing 787-8 Dreamlinern. In einer Business Class Kabine befinden sich 18 frontal ausgerichtete Sitze, die in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet sind, somit verfügen zwei Drittel der Gäste über direkten Zutritt zum Gang, die sechs Fensterplätze müssen jedoch darauf verzichten. Das Innere der Maschine besticht vor allem durch große Fenster und ein speziell entwickeltes LED-Stimmungslicht, dessen gezielter Einsatz die Auswirkungen eines möglichen Jetlags reduzieren soll. In Bezug auf die Farbgebung dominieren klare Töne wie die Kombination aus Ultramarin- und Himmelblau der Polsterung sowie das Grau der Sitzhardware. Die Langstreckenflotte von LOT Polish Airlines besteht aus Boeing 787 Dreamlinern.
Ab 2026 plant die Airline, die Kabinen ihrer Boeing 787-8 Flugzeuge umfassend zu modernisieren.
Hierbei werden alle Sitze in allen Klassen durch neue Modelle ersetzt.
In der Business Class wird der neue Sitz vom Typ RECARO CL6720 in einer 1-2-1-Konfiguration verbaut, sodass jeder Passagier direkten Zugang zum Gang hat Jeder Sitz verfügt über eine eigene Tür für maximale Privatsphäre. Die Modernisierung soll bis 2030 abgeschlossen sein.
LOT Business Class Service
Am Boden profitieren Business-Class-Gäste von LOT Polish Airlines von bevorzugten Check-in-Schaltern, beschleunigten Sicherheitskontrollen (Fast Track) und Priority Boarding.
Zudem haben sie Zugang zu Business-Lounges an allen großen Flughäfen weltweit.
Das Kabinenpersonal an Bord wird als effizient wahrgenommen, insbesondere beim Servieren der Mahlzeiten.
Während des Landeanflugs überrascht die Airline ihre Gäste gelegentlich mit kleinen Geschenken wie Schokolade oder Postkartensets.
LOT Business Class Essen
Die Qualität der Speisen in der Business Class von LOT Polish Airlines überzeugt nahezu ausnahmslos und sorgt oft für positive Überraschungen Besonders auffallend ist die Liebe zum Detail; beispielsweise werden Amuse-Bouches auf einem essbaren Löffel serviert. Ihr persönlicher Tisch wird, wie in einem Restaurant, mit Tischdecke, Geschirr und Besteck eingedeckt.
Auf ein Tablett wird verzichtet; stattdessen erhalten Sie Ihr bestelltes Gericht individuell am Platz serviert.
Ein Highlight stellt die Champagner-Auswahl dar: Es kann vorkommen, dass Ihnen an Bord eine Marke gereicht wird, die sonst in First-Class-Lounges angeboten wird.
LOT Business Class Extras
Das schlichte, graue Necessaire, das Ihnen von LOT Polish Airlines in der Business Class überreicht wird, beinhaltet zwar keine Markenprodukte, trotzdem aber eine äußerst umfangreiche Auswahl an Artikeln. Der Inhalt setzt sich zusammen aus Socken, einer Schlafmaske, Ohrstöpseln, einem Zahnpflegeset, einem Schuhlöffel, einem Kamm, einer Nagelfeile und Körperpflegeprodukten, nämlich einem Lippenbalsam und einer Feuchtigkeitscreme.
LOT Business Class Lounge
Das Lounge-Angebot von LOT Polish Airlines umfasst die Business Lounge Polonez im Schengen-Bereich des Warschauer Flughafens. Dort stehen mehrere Sitzgelegenheiten, zwei Buffetbereiche mit Snacks und kalten Speisen, ein kleiner Arbeitsbereich sowie Badezimmer und Duschen zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch eine entspannende Atmosphäre aus, die durch den Einsatz natürlicher Materialien, heller Farben und moderner Beleuchtungskonzepte geschaffen wird.
Zudem verzichtet LOT auf Boarding-Ansagen, um die Ruhe der Gäste nicht zu stören.
Ein Brunnen und eine "Living Wall" – ein vertikales Pflanzenarrangement entlang der gesamten Lounge – runden das Design ab.
Entertainment
Filme und Audiodateien bilden zusammen mit dem Bordmagazin das Unterhaltungsprogramm auf der Langstrecke von LOT. In der Business Class beträgt die Bildschirmdiagonale der individuellen Monitore 15 Zoll.
Wifi & Connectivity
WLAN-Services werden von LOT an Bord nicht angeboten, Stromanschluss sowie USB-Schnittstelle sind jedoch an jedem Business Class Sitz vorhanden. Im Zuge der geplanten Kabinenmodernisierung ab 2026 wird jedoch die Installation von Internetverbindungen vorgesehen.